Allgemeine
Geschäftsbedingungen

Artikel 1: Allgemeine Bedingungen

  • Erbrachte Dienstleistungen: Performance Coaching, HRV-Coaching oder Coaching und Natur, verfügbar als 1:1-Sitzungen im Rahmen von Coaching-Paketen (1 Monat - 3 Monate - 6 Monate). Coaching-Sitzungen finden wöchentlich (45 Minuten) oder zweiwöchentlich (90 Minuten) statt, persönlich oder online, auf Deutsch oder Englisch.
  • Zahlungsbedingungen: Die Zahlung ist im Voraus für alle Dienstleistungen erforderlich. PayPal und Banküberweisungen werden als Zahlungsmethoden akzeptiert. Der volle Preis für das Coaching-Paket ist vor der ersten Sitzung zu zahlen. Bankgebühren sind vom Kunden zu tragen, sodass der volle Euro-Betrag beim Coach eingeht.
  • Stornierungsbedingungen:Stornierungen müssen mindestens 3 Tage vor der Sitzung erfolgen, um eine Umbuchung innerhalb des Paketzeitraums zu ermöglichen. 24 Stunden vor der Sitzung und/oder Nichterscheinen: keine Umbuchung innerhalb des Paketzeitraums.

 

Artikel 2: Verantwortlichkeiten

  • Beide Vertragsparteien verpflichten sich zu hoch motivierter Einsatzbereitschaft für das Gelingen des Coachingerfolges sowie zu absoluter Diskretion und Vertraulichkeit.
  • Beide erkennen ihre jeweilige Eigenverantwortung ausdrücklich an. Der Coaching-Prozess garantiert keine spezifischen Ergebnisse.

 

Artikel 3: Vertraulichkeit

  • Schutz von Kundeninformationen: Alle Kundeninformationen werden vertraulich behandelt und ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

 

Artikel 4: Informationsfreigabe

  • Der Coach nimmt an Schulungen und Weiterbildungen teil, um ICF (International Coach Federation) oder EMCC (European Mentoring and Coaching Council) Zertifikate zu erwerben und/oder aufrechtzuerhalten. Dieser Prozess erfordert die Namen und Kontaktdaten aller Kunden zur möglichen Überprüfung durch die ICF oder EMCC.
  • Durch die Teilnahme an Coaching-Sitzungen stimmen Sie zu, dass nur Ihr Name, Ihre Kontaktdaten sowie Beginn- und Enddaten des Coachings an ICF/EMCC-Mitarbeiter und/oder andere an diesem Prozess beteiligte Parteien weitergegeben werden, ausschließlich zum Zweck der Überprüfung der Coaching-Beziehung. Persönliche Notizen werden nicht weitergegeben.
  • Der Coach behält sich das Recht vor, im Rahmen seiner eigenen beruflichen Entwicklung (Supervision) anonymisierte kollegiale Beratung einzuholen.

 

Artikel 5: Haftung

  • Haftungsbeschränkungen: Coaching-Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen. Der Coach garantiert jedoch keine spezifischen Ergebnisse und haftet nicht für Entscheidungen, die Kunden auf Grundlage der Coaching-Sitzungen treffen.
  • Der Coach haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, begrenzt auf den Angebotspreis. Änderungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
  • Haftungsausschlüsse:Coaching-Dienstleistungen sind kein Ersatz für medizinische Beratung, Diagnose oder Therapie. Medizinische oder psychologische Behandlungen werden in Coaching-Sitzungen nicht angeboten. Kunden sollten bei gesundheitlichen Problemen professionelle medizinische Beratung einholen. Coaching konzentriert sich auf persönliche und berufliche Entwicklung, nicht auf medizinische Behandlung.

 

Artikel 6: Geistiges Eigentum

  • Eigentum an Materialien und Inhalten: Alle während der Coaching-Sitzungen bereitgestellten Materialien und Inhalte sind geistiges Eigentum des Coaches. Kunden erhalten eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der Materialien ausschließlich für persönliche Entwicklungszwecke.
  • Use of MaterialsKunden erhalten eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der Materialien ausschließlich für persönliche Entwicklungszwecke.

 

Artikel 7: Kündigung

  • TKündigungsbedingungen:  Der Vertrag wird mit der Unterschrift beider Parteien wirksam. Der Klient schuldet 100 % der insgesamt vereinbarten Hauptsumme, falls er – auch ohne formelle Stornierung – die vereinbarten Leistungen des Coachs nicht in Anspruch nimmt. Der Vertrag kann nur schriftlich von beiden Parteien aus wichtigem Grund gekündigt werden, unabhängig von der Möglichkeit einer einvernehmlichen Kündigung.
  • Folgen der Kündigung: Bei Kündigung durch den Kunden werden nicht genutzte Teile des Coaching-Pakets nicht erstattet.
  • Kündigung nach der ersten Coaching-Sitzung:Innerhalb von 24 Stunden nach der ersten Coaching-Sitzung kann der Kunde das Coaching-Paket sofort per E-Mail kündigen und erhält den vollen Paketpreis innerhalb von 3 Tagen zurück.

 

Artikel 8: Höhere Gewalt

  • Im Falle höherer Gewalt ist der Coach berechtigt, den Vertrag ganz oder teilweise nach schriftlicher Mitteilung an den Kunden ohne gerichtliche Intervention auszusetzen oder zu kündigen, ohne dass der Coach zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet ist.
  • Höhere Gewalt umfasst alle Umstände, die außerhalb der Kontrolle des Coaches liegen und die Erfüllung des Vertrags unmöglich oder unzumutbar machen, wie Streiks, Unruhen, Naturkatastrophen, Betriebsstörungen oder behördliche Maßnahmen.

 

Artikel 9: Salvatorische Klausel

  • Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags ganz oder teilweise ungültig oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
  • Die unwirksame Regelung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

 

Artikel 10: Anwendbares Recht

  • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland und werden in Übereinstimmung mit diesen ausgelegt.
  • Gerichtsstand ist Dortmund/Deutschland.
Deutsch